Jedes Bienenjahr stehen den Ortsvereinen eine begrenzte Anzahl an Faulbrut-Monitoring-Untersuchungen zur Verfügung. Diese werden durch unseren Gesundheitsobmann Dr. Henry Treu verwaltet und durchgeführt. Diese Monitoring-Untersuchungen werden vom Land bezuschusst, sodass nur noch geringe Kosten für die ausgewählten Imker*innen übrig bleiben.
Wanderimker*innen können das Monitoring nicht in Anspruch nehmen und sind verpflichtet die alljährlichen Futterkranzproben zum Erhalt des rechtlich notwendigen Gesundheitszeugnisses für das Wandern im und außerhalb des Celler Kreises selbst zu organisieren.
Weitere Informationen dazu finden sich auf der Homepage des Bieneninstituts.
Ziel des Monitorings ist es einen flächendeckenden Eindruck über die Sporenbelastung der Faulbrut zu erhalten. Entsprechend wählt Dr. Henry Treu in Rücksprache mit dem Veterinäramt jedes Jahr unterschiedliche Imker*innen von verschiedenen Orten des Landkreises für die Beprobung aus.
Wir möchten darüber hinaus alle Imker*innen ermutigen selbständig und vor allem regelmäßig (bestenfalls jährlich) Futterkranzproben zur Untersuchung auf die Amerikanische Faulbrut an das Bieneninstitut zu schicken.
Bei Unsicherheiten in der Durchführung einer solchen Futterkranzprobe stehen unsere erfahrenen Mitglieder, der Vorstand und auch unser Gesundheitsobmann tatkräftig zur Seite. Meldet euch gerne!
Dr. Henry Treu:
henry@treu.email
0152 – 02101619